Naturhistorisches Museum Basel

Bei uns im Museum kursieren zahlreiche fantastische Geschichten. Imitiert der australische Laufvogel auf der Jagd wirklich seine Beutetiere? Und gibt es tatsächlich einen Säbelzahn-Wiederkäuer? Welches sind wissenschaftliche Fakten und wo fängt Fiktion an?
Am Tag der Sammlungen am
Sonntag, 20. November 2022
erleben Sie auf theatralischen Führungen durch unsere Sammlungskeller den ganz normalen Alltag eines Sammlungsverwalters. Oder vielleicht doch nicht? Schauen und hören Sie genau hin: Wissenschaftliche Fakten treffen spielerisch auf Fiktionen über mögliche Zukunftsszenarien. Zudem sind die Kinder und Jugendlichen unseres KITZ-Clubs während des ganzen Tages im Museum anzutreffen. Ausgerüstet mit Objekten und Frageblock testen sie Ihr Wissen – ein Rätselspass für die ganze Familie.
Hier geht’s zum Detailprogramm.
Wettbewerb Fantastic Stories
Dieses Jahr hat uns eine neunte Klasse aus Laufen dabei unterstützt, eine fantastische Geschichte zu einem Objekt aus unserer Sammlung zu erfinden. Zusammen mit unserem Kurator für Wirbeltiere, Dr. David Marques, haben sie sich eine Geschichte zu einem Laufvogel ausgedacht. In zwei Videos wird nun eine Version der Geschichte vom Kurator und eine von der Schulklasse erzählt – wer blufft wohl da und wer erzählt die Wahrheit?
Wahr oder unwahr? Welche Version stimmt?
Teilnehmen & Gewinnen
Der Wettbewerb wurde beendet.
Aus allen richtigen Antworten verlosten wir einen Gutschein im Wert von CHF 50.- einzulösen in unserem Museumsshop.
Die wahre Geschichte ist Version 2.
Besuchen Sie uns am Tag der Sammlungen
Tagesprogramm und Führungen in die Sammlungen
Rätselspass für Familien
10 – 17 Uhr Die Kids vom KITZ-Club haben sich einige Fantastic Stories ausgedacht: Was stimmt? Was ist erfunden? Viel Spass beim Rätseln.
Archivführungen, Dauer ca. 40 Min.
13.30 Uhr / 15.00 Uhr «Kristalle: kuriose Schönheiten»: André Puschnig, Kurator Mineralogie
14.00 Uhr / 15.30 Uhr «Krallentier: Von wegen faul»: Loïc Costeur, Leiter Geowissenschaften
14.30 Uhr / 16.00 Uhr «Vogelfedern: Alles so schön bunt hier»: David Marques, Kurator Wirbeltiere
Zur Infoseite des Museums
Das Programm entstand in Zusammenarbeit mit dem Vorstadttheater Basel und dem KITZ-Club.
Eintritt frei.
